Den Traumjob finden und sich erfolgreich darauf bewerben – das wünschen sich viele. Damit dieser Wunsch für die Studierenden der JGU Wirklichkeit werden kann, gibt es den Career Service.
Als zentrale Anlaufstelle für die Themen Berufsorientierung und Berufseinstieg versuchen wir unsere Studierenden und deren künftige Arbeitgeber zusammenzubringen und den Einstieg in den Beruf nach dem Studium zu erleichtern. Dazu unterstützen wir Studierende und Absolvent*innen der JGU mit verschiedenen Angeboten bei ihrer Berufsplanung sowie der überfachlichen beruflichen Qualifizierung und bündeln sämtliche Angebote weiterer Einrichtungen der Universität zu diesen Themen. Arbeitgebern bieten wir mit Karriere-Events und anderen Formaten die Möglichkeit, unsere Studierenden kennenzulernen und sich und ihr Berufsfeld zu präsentieren oder Stellenangebote zu schalten. Mit den Mitarbeitenden von Instituten und Fachbereichen kommen wir in den Austausch zu fachspezifischen Angeboten und unterstützen diese inhaltlich. Durch verschiedene Kooperationen mit Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Universität sind wir zudem Partner für Berufsorientierung in der gesamten Region Rhein-Main.
Sprechen Sie uns gerne an oder finden Sie das passende Angebot für Sie und Ihre Anliegen!
Ein Studium ist keine Berufsausbildung, deshalb ist die Antwort auf die Frage „Was kommt nach dem Studium“ für viele Studierende nicht trivial. Egal ob Du als Erstsemesterstudierende*r Deine Interessen und Stärken erst kennenlernst, ob Du nach den ersten Semestern beginnst, Dich beruflich zu orientieren oder Praxiserfahrungen zu sammeln oder ob Du Dich vor bzw. nach dem Abschluss fragst, wie Du Deinen Traumjob bekommst – wir möchten Dich in allen Phasen Deiner Berufsorientierung unterstützen.
Von der Arbeit am persönlichen Profil und der Suche nach einem dazu passenden Karriereweg, über verschiedene Möglichkeiten, Berufsfelder und Arbeitgeber kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln, bis hin zu der Frage, wie Du Dich erfolgreich bewirbst – der Career Service bietet Dir mit individueller Beratung, umfangreichen Informationen sowie Workshops, Vorträgen, Karriereevents und einem eigenen Career Center mit Jobportal das passende Angebot für Dein Anliegen.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Sie sind auf der Suche nach neuen Talenten und möchten sich und Ihr Berufsfeld vorstellen? Sie möchten unsere Studierenden kennenlernen und sich mit Ihnen über berufliche Möglichkeiten und Branchen austauschen? Sie möchten unseren (künftigen) Absolvent*innen helfen, sich beruflich zu orientieren und über Anforderungsprofile für Ihre Branche zu informieren? Der Career Service der JGU bietet Ihnen dafür verschiedene Plattformen und Kontaktmöglichkeiten.
Als Schnittstelle zwischen Unternehmen, Organisationen sowie Arbeitgebern und unseren Studierenden bzw. Absolvent*innen organisieren wir Karrieremessen und andere Events der beruflichen Orientierung und betreiben ein kostenloses Jobportal in unserem Career Center.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Ein wissenschaftliches Studium eröffnet Studierenden ein sehr breites Feld an beruflichen Möglichkeiten – unabhängig von Fachbereich oder Fachkultur. Aufgrund dieser Vielfalt und der daraus entstehenden Herausforderung sehen unsere Studiengänge berufspraktische Inhalte sowie Angebote der Berufsorientierung auch innerhalb des Fachstudiums vor.
Der Career Service möchte Sie im Rahmen unserer Möglichkeiten mit verschiedenen Angeboten dabei unterstüzen, Ihren Studierenden diese berufliche Orientierung zu ermöglichen. Gerne passen wir dabei unser Angebot an Ihre Bedarfe bzw. die Bedarfe Ihrer Studierenden an oder entwickeln gemeinsam mit Ihnen neue Formate.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Beispiele für mögliche Angebote
- Vorträge in einzelnen Sitzungen von Seminaren/Kursen/Modulen
- Workshops und Vorträge für spezifische Berufsfelder
- Beratung bzgl. der Umsetzung in Ihrem Fach
- Besuch in Lehrveranstaltungen, um die Angebote des Career Service vorzustellen
Thematisch widmen wir uns dabei folgenden Themenbereichen
- Selbstreflexion, Profilarbeit und berufliche Ziele
- Branchen und Berufsfelder sowie Einblicke in den akademischen Arbeitsmarkt
- Praktika und andere Möglichkeiten für berufspraktische Erfahrungen
- Stellensuche und Recherchemöglichkeiten
- Bewerbungsprozess: Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsgespräch & Co.
- Karrierewege: Übergang Bachelor-Master sowie Studium-Beruf
Beraten, Coachen, Unterstützen, Informieren, Vernetzen – seit Februar 2009 ist der Career Service die zentrale Anlaufstelle Berufsorientierung und Berufseinstieg an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz!
Wir unterstützen Studierende während ihres gesamten Studiums (und auch darüber hinaus) bei der Frage, wie sie sich beruflich orientieren können und wie der Übergang vom Studium in den Beruf bestmöglich gelingen kann. Berufsorientierung im Studium bedeutet für uns vor allem das Wissen über die eigenen Interessen und Möglichkeiten, das persönliche Profil, das reflektieren und Erweitern der eigenen Kompetenzen sowie die zielführende und erfolgreiche Suche nach passenden Berufen. Dabei beraten wir „auf Augenhöhe“ und richten uns stets nach den Bedürfnissen der Studierenden – klient*innenzentriert sowie ressourcen- und lösungsorientiert!
Wir organisieren zudem zahlreiche Events und Kontaktmöglichkeiten mit Unternehmen, Organisationen und Arbeitgeber und bilden so die Schnittstelle zwischen Universität und Arbeitsmarkt.
Als Teil der Zentralen Studienberatung sind wir eng eingebunden in das Beratungsnetzwerk der JGU. Durch unsere Mitgliedschaft im Career Service Netzwerk Deutschland (csnd) sowie verschiedene Kooperationen mit anderen Hochschulen, der Agentur für Arbeit und weiteren Institutionen außerhalb der Uni sind wir auch über Mainz hinaus gut vernetzt.
- FORTHEM Alliance | Für die FORTHEM Alliance organisieren wir Vorträge, Workshops und Service-Learning-Projekte, die den Studierenden von neun europäischen Universitäten den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern.
- International Career Service Rhein-Main | Wir kooperieren mit dem International Career Service Rhein-Main (ICS RM) und organisieren gemeinsam Angebote zu Berufsorientierung und Berufseinstieg für internationale Studierende.
- Startup Center der JGU | Im Austausch mit dem Startup Center informieren wir Studierende, die an einer Unternehmensgründung interessiert sind, über Unterstützungsangebote an der JGU.
- Bundesagentur für Arbeit Mainz | Mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Mainz kooperieren wir besonders eng. Gemeinsam bieten wir verschiedene Workshops zu Berufsorientierung und -einstieg an.
- Landeshauptstadt Mainz | Mit der Landeshauptstadt Mainz arbeiten wir im Rahmen des Projekts „Karriere in der Region“ zusammen, bei dem sich kleinere und mittlere Arbeitgeber aus Mainz und Umgebung präsentieren.
- MEM – Mein Engagement in Mainz | Zusammen mit dem Ehrenamtsbüro Mainz organisieren wir Veranstaltungen, in der Studierende Möglichkeiten kennenlernen, sich zivilgesellschaftlich zu engagieren.
- Hochschule Mainz | Gemeinsam mit der Hochschule Mainz bieten wir die Veranstaltung „Karriere in der Region“ an.
- IHK & HWK Rheinhessen | Gemeinsam mit der IHK Rheinhessen, der HWK Rheinhessen, der Agentur für Arbeit, der Hochschule Mainz und weiteren Hochschulen bilden wir das Netzwerk Durchstarten-Rheinhessen.de, das Studierende bei der Suche nach Alternativen zu einem Studienabschluss unterstützt.
- csnd | Wir sind Mitglied im Career Service Netzwerk Deutschland (csnd).