Stiftung Lesen: Projekt LESECLUB+

© Stiftung Lesen, Foto: Jan Knoff

Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Projekt zurzeit nicht statt.

Die Stiftung Lesen

Es fängt mit Lesen an: Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung.

Die Stiftung Lesen führt in enger Zusammenarbeit mit Bundes- und Landesministerien, wissenschaftlichen Einrichtungen, Stiftungen, Verbänden und Unternehmen bundesweite Programme, Kampagnen, Forschungs- und Modellprojekte durch, zum Beispiel den Bundesweiten Vorlesetag im November.

Die Stiftung Lesen steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschaftern unterstützt.

Quelle: www.stiftunglesen.de/ueberuns

Die Leseclubs

Leseclubs gibt es überall dort, wo Kinder ihre (Frei-)Zeit verbringen, so z. B. in Schulen oder in Jugendeinrichtungen. Die Leseclubs sind ausgestattet mit ausgesuchten Büchern, Zeitschriften, Spiele und digitalen Medien. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgen bequeme Sitzmöglichkeiten, Bücherregale laden zum Stöbern und Ausleihen ein.

Mehrmals pro Woche finden freizeitorientierte Angebote mit verschiedenen Medien für die Altersgruppe ab 6 Jahren statt. Diese werden von qualifiziertem Personal wie z. B. pädagogischen Fachkräften, vor allem aber von mehr als 1.000 Ehrenamtlichen umgesetzt.

Vor allem für bildungsbenachteiligte Kinder, im Alter von 6 bis 12 Jahren. Diese Zielgruppe benötigt besondere Unterstützung, um den starken Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und persönlichem Bildungsweg abzuschwächen. Nur wer lesen kann, hat Chancen auf schulischen und beruflichen Erfolg. Eine stabile Lesemotivation ist dabei die Grundlage einer guten Lesekompetenz. Daher geht es in den Leseclubs darum, bei Kindern erstes bzw. neues Interesse an Büchern und Medien zu wecken und Lesefreude zu vermitteln.


Die Idee: das Projekt "Leseclub+"

Das Pilotprojekt Leseclub+ im Rahmen des Service Learning-Angebots "GeMAINZam" hat folgende Ziele:

  • Als Leseclub-Betreuer*innen fördert ihr die Lesekompetenz v. a. von bildungsbenachteiligten Kindern mit entsprechenden Methoden und entwickelt dazu im Team und in Absprache mit der kooperierenden Schule bedarfsgerecht ein Konzept bzw. Leseclub-Programm, das ihr regelmäßig (bspw. ein Mal pro Woche) an der Schule selbst durchführt.
    Die dafür erforderlichen Methoden lernt ihr in exklusiven Workshops kennen.
  • Während des Projektes werdet ihr durch die Stiftung Lesen und den Career Service betreut.
Die Partnerschulen in unserem Projekt
Der Zeitplan
  • Kennenlerntreffen mit Mitarbeitern der Stiftung Lesen
    Ziel: Interessen und Kompetenzen der Studierenden kennenlernen, Planung des „Crash Kurs Leseclub+“
  • Methodenworkshops, Erarbeitung von Konzept/Leseclub-Programm für die ersten Praxiseinsätze in Abstimmung mit den beteiligten Schulen
  • Start der Praxisphase in den Schulen
Die Teilnehmer*innen & Voraussetzungen

Wir suchen bis zu 20 interessierte und engagierte Studierende aller Studienphasen der JGU.

Ihr studiert im besten Fall Lehramt Deutsch, Erziehungswissenschaft, Buchwissenschaft, Master Kinder- und Jugendliteratur oder Deutsch als Fremdsprache.

Ihr habt Zeit, das Konzept mindestens bis zum Schuljahresende im Sommer 2020 durchzuführen.

Der Mehrwert
  • Ihr engagiert euch ehrenamtlich, tut Gutes und sammelt gleichzeitig Berufspraxis.
  • Für euch werden exklusive, von der Stiftung Lesen entwickelte Workshops angeboten, die euch bei der Konzeption und bei der Durchführung von Aktionen unterstützen sollen.
  • Ihr lernt alle relevanten Schritte (von der Bedarfsermittlung. über die Entwicklung einer Idee bis hin zur Implementierung) einer Konzepterstellung kennen und werden somit fit im Projektmanagement.
  • Ihr lernt professionell anzuleiten und heterogene Gruppen zu betreuen und erhaltet praktische Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern.
  • Ihr lernt Konzepte der und Möglichkeiten zur Förderung von Lesekompetenz kennen.
  • Ihr arbeitet mit interessanten Akteur*innen des zivilgesellschaftlichen Engagements zusammen und könnt Kontakte knüpfen und euch vernetzen.
  • Ihr erhaltet ein Zertifikat, das euch euer gesellschaftliches Engagement, die Teilnahme an begleitenden Workshops und den Workload bescheinigt.
Die Unterstützung
  • Neben den methodischen Workshops der Stiftung Lesen bereiten wir euch in bedarfsgerechten, exklusiven Workshops passgenau auf eure Aufgaben vor.
  • Wir beraten und unterstützen euch bei der Konzeptentwicklung, begleiten euer Projekt mit Rat & Tat und bieten bei Bedarf Teamcoachings an.
  • Ein Expert*innen-Pool kann euch bei der Akquise von spezifischem Fachwissen unterstützen.