Beschreibung | In unserer Gesellschaft leben Menschen in den unterschiedlichsten Lebenswelten. Sowohl die Universität und als auch das spätere Berufsleben sind von Vielfalt geprägt. Es kommt zu Situationen, in denen uns das Gegenüber fremd ist. „Diversity Kompetenz“ ist eine oft geforderte Schlüsselkompetenz. Viele Unternehmen und Einrichtungen räumen dem Thema „Diversity“ und der Antidiskriminierung einen hohen Stellenwert ein. Im Seminar soll diese Kompetenz beleuchtet, ausgebaut und weiterentwickelt werden. Im Vordergrund steht dabei, das eigene Verständnis von „Kultur“ zu hinterfragen, sich eigene Stereotype und Vorurteile bewusst zu machen und den Umgang mit Fremdheitssituationen zu üben. Dies geschieht nicht durch ein Erlernen von Regeln oder Techniken. Vielmehr muss die eigene Haltung in Fremdheitssituationen reflektiert und weiterentwickelt werden. |
Inhalte |
|
Referentin | Franziska Hebart |
Gruppengröße | 15 Teilnehmer*innen |
Termin | Mi, 1. und Do, 2. April 2020, jeweils 10:00-17:00 Uhr |